wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Bereich des Software Engineering
An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Informatik des Fachbereichs 4 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen
Mitarbeiterin/Mitarbeiters
im Bereich des Software Engineering
(Basis: TV-L Entgeltgruppe 13, 100 %)
ab sofort auf die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Durchführung einer Promotion im Bereich des Software Engineering ist erwünscht. Die Stelle kann auch an erfolgreiche Kandidaten nach einer Promotion im Bereich Softwaretechnik/Software Engineering vergeben werden. Die Vergütung richtet sich nach den Vorgaben des TV-L.
Die Universität Hildesheim ist eine junge, stark wachsende Universität, die ein interessantes Wissenschaftsspektrum von der Informatik bis zu Sprachen und Kunst abdeckt. Hildesheim ist eine schöne Großstadt mit historischer Altstadt, die sich durch UNESCO Weltkulturerbestätten und ihr Kulturangebot auszeichnet, ca. 30 km entfernt von Hannover. Die Stadt verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung, so dass u. a. Berlin, Hamburg und Hannover schnell erreichbar sind.
Die Forschungsgruppe Software Systems Engineering (SSE) forscht an aktuellen Methoden und Techniken mit dem Ziel, Effizienz und Qualität der Software-Entwicklung zu erhöhen. Die Arbeitsgruppe ist in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden und auch mit der Wirtschaft gut vernetzt.
Themenbereich
Die Stelle ist thematisch flexibel unter Berücksichtigung der Interessen und Vorkenntnisse des Bewerbers/der Bewerberin zu besetzen. Der Fokus liegt insbesondere im Bereich der modellbasierten Software-Entwicklung und/oder der Softwarequalitätssicherung.
Aufgaben
Folgende Aufgaben gehören zum Stellenprofil:
Forschung insbesondere im Bereich modellbasierte Entwicklung/Softwarequalitätssicherung
Publikationen und Präsentationen zu den Forschungsarbeiten sowie Durchführung der Promotion
Mitarbeit in der Lehre (4 SWS)
Einstellungsvoraussetzungen
Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr guter Master- oder Diplomabschluss in Informatik oder einem verwandten Gebiet sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Unser Angebot
Wir bieten:
Möglichkeiten zur eigenen persönlichen und wissenschaftlichen Entfaltung
Ein angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld in einem jungen und begeisterungsfähigen Team
Kontakte zu aktueller Forschung und industrieller Praxis
Die Möglichkeit, früh eigene Verantwortung in Projekten übernehmen zu können
Die Möglichkeit zur Promotion
Wenn Sie
ein starkes Interesse an Forschung haben,
sich für moderne, innovative Softwaretechnologie interessieren,
Spaß daran haben, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln, dann sollten Sie sich bei uns bewerben.
Bewerbungen
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt das Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Software Engineering, Prof. Dr. Klaus Schmid, schmid@sse.uni-hildesheim.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind unter Angabe der Kennziffer 2015/30 möglichst zeitnah zu richten an den Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim oder per E-Mail an Prof. Dr. Klaus Schmid, schmid@sse.uni-hildesheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!