HERZOG-ERNST-STIPENDIEN DER FRITZ THYSSEN STIFTUNG AN DER FORSCHUNGSBIBLIOTHEK GOTHA UND AM FORSCHUNGSZENTRUM GOTHA DER UNIVERSITÄT ERFURT
Die vormalige Herzogliche Bibliothek auf Schloss Friedenstein in Gotha be wahrt eine der wichtigsten Sammlungen alter Drucke und Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Das interdisziplinär ausgerichtete Förder programm
HERZOG-ERNST-STIPENDIEN DER FRITZ THYSSEN STIFTUNG
AN DER FORSCHUNGSBIBLIOTHEK GOTHA UND AM
FORSCHUNGSZENTRUM GOTHA DER UNIVERSITÄT ERFURT
fördert die wissenschaftliche Arbeit mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha. Die Schwerpunkte liegen auf:
Kultur des deutschen und europäischen Fürstenhofes
Verlags- und Buchhandelsgeschichte
Wissens- und Wissenschaftskulturen als Global-, Transfer- und Ver flechtungsgeschichte (16.-20. Jh.)
Rezeption und Geschichte der europäischen Literatur (16.-19. Jh.)
Geschichte der Religionskulturen des klassischen Altertums, des Protestantismus und des Islam
Philosophie und Geschichte der deutschen und europäischen Aufklärung
Heterodoxie, Dissidenz und Subversion
Wissenschafts- und Wissensgeschichte der Geisteswissenschaften
Wissensgeschichte der Naturwissenschaften, wie z. B. Alchemie, Astro nomie und Botanik
Wissensgeschichte raumorientierter Disziplinen, wie z. B. Geografie, Ethno logie und Statistik (16.-20. Jh.)
Kartografie und Imperialgeschichte
Kartografie und „critical geopolitics“
Objektgeschichte und Geschichte der materiellen Kultur
Zu vergeben sind ab dem 01.02.2016 Doktoranden-Stipendien (mtl. 1.100 €, max. 9 Monate) und Postdoc-Stipendien (mtl. 1.600 €, max. 6 Monate).
Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2015.
Ausführliche Informationen zu den Stipendien und den Vergabemodalitäten erhalten Sie im Internet unter:
https://www.uni-erfurt.de/forschungszentrum-gotha/herzog-ernst-stipendien
Rückfragen per E-Mail an herzogernst@uni-erfurt.de oder per Telefon unter +49(0)361-737-1702 (Dr. Erdmut Jost, Wiss. Geschäftsführerin).